Was ist weißes loch?

Weiße Löcher

Ein Weißes Loch ist ein hypothetisches Gebiet im Raum-Zeit-Kontinuum, das als das genaue Gegenteil eines <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schwarzes%20Loch">Schwarzen Lochs</a> angesehen wird. Während ein Schwarzes Loch Materie und Licht anzieht, kann aus einem Weißen Loch nichts in es eindringen, sondern Materie und Licht treten aus ihm aus.

Kernpunkte:

  • Theoretische Existenz: Weiße Löcher sind primär theoretische Gebilde, deren Existenz noch nicht bewiesen ist. Sie basieren auf den Gleichungen der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Allgemeine%20Relativitätstheorie">Allgemeinen Relativitätstheorie</a> von Albert Einstein.
  • Zeitliche Umkehrung: Mathematisch gesehen sind Weiße Löcher die zeitliche Umkehrung von Schwarzen Löchern.
  • Verbindung zu Schwarzen Löchern? Eine Hypothese besagt, dass Weiße Löcher mit Schwarzen Löchern durch einen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wurmloch">Wurmloch</a> verbunden sein könnten, wobei Materie, die in ein Schwarzes Loch fällt, aus dem Weißen Loch in einem anderen Raum-Zeit-Bereich austreten würde. Diese Hypothese ist jedoch hochspekulativ.
  • Stabilität: Selbst wenn Weiße Löcher existieren, wären sie wahrscheinlich extrem instabil und würden sofort zusammenbrechen.
  • Beobachtungen: Es gibt keine beobachtungsbasierten Beweise für die Existenz von Weißen Löchern. Einige Forscher haben vorgeschlagen, dass bestimmte kosmische Phänomene (z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gammablitze">Gammablitze</a>) möglicherweise mit Weißen Löchern in Verbindung stehen könnten, dies ist jedoch umstritten.
  • Singularität: Wie Schwarze Löcher würden Weiße Löcher im Zentrum eine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Singularität">Singularität</a> besitzen.